Rundwanderung von Deisenhofen über Laufzorn zur Kugler-Alm

 Freizeit / Vor 5 Jahren gepostet von Beate

Einladung zur Wanderung am 17. Febr. 2019 (ca. 8,5 km)
Wir treffen uns am Sonntag, den 17. Februar um 11:00 am Bahnhof von Deisenhofen, einem Ortsteil von Oberpfaffenhofen. Die S3 Richtung Holzkirchen kommt um 10:53 an.
Wir gehen durch die Unterführung unter den Gleisen hindurch. Auf der anderen Seite überqueren wir die Sauerlacher Straße, biegen links in den Radweg ab und laufen bis zur Ödenpullacher Straße. Dieser folgen wir nach links über Felder und durch den Wald. Kurz vor de Alten Oberbiberger Straße zweigt links ein Weg ab. Dieser bringt uns zur Keltenschanze Laufzorner Holz (1).
Nur ca. 100 Meter südlich der Keltenschanze verläuft die im 2. Jahrhundert nach Christus erbaute Heer- und Handelsstraße Römerstraße Via Julia (2) vorbei. Sie ist auch heute noch im Gelände gut erkennbar.
Wir verlassen die Römerstraße und laufen nach Laufzorn (3).
Die ältesten Naturdenkmäler Deisenhofens – vielleicht sogar des Landkreises München – stehen in Laufzorn auf dem Gelände der Baumschule Garten Geiger: zwei mächtige Eichen (700-800 Jahre alt). Der Weg führt uns an Eichen und Buchen vorbei, die wohl noch aus der Zeit vor der Umwandlung des Waldes in eine Fichten-Monokultur stammen. Sobald wir den Waldrand erreicht haben, biegen wir nach rechts in einen Weg ein, der uns zu den Weg „Hompesch – geräumt“ bringt. Dieser schnurgerade Weg endet an der Straße M 11. Wir gehen nach rechts auf dem Fußweg entlang der Straße bis wir zur Kugler Alm (4) kommen.
Im Winter ist der Biergarten geschlossen, im Restaurant können Gruppen ab 8 Personen nur bestimmte Menüs essen, die Auswahl ist also sehr eingeschränkt, außerdem liegen die Preise über dem Durchschnitt. Deshalb habe ich mich entschieden, dort nicht einzukehren. Von der Kugler Alm laufen wir an der S-Bahn entlang zum Bahnhof. Hier liegt das griechische Restaurant Aphrodite, wo ich uns angemeldet habe. Wer mag, kann zum Abschluß der Wanderung dort mit uns einzukehren.
Hinweise:
‒ Die nächste Wanderung ist für Samstag, den 6. April. 2019 angedacht.
‒ Wir sind Naturfreunde, die sich in ihrer Freizeit gelegentlich treffen, um miteinander zu wandern. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung ist ausgeschlossen.


Zum Profil von Beate

 
 

  • Autor : beate
  • Standort : München